Grundidee und Angebot
Sowohl die Erfahrung vieler Jugendhilfeansätze als auch die wissenschaftliche Forschung belegen, dass zu einer positiven Entwicklung der Kinder, die Eltern unersetzbar wichtig sind. Will man also etwas für Kinder erreichen, geht das immer nur gemeinsam mit den Eltern.
Mit dieser Grundüberzeugung entwickeln, multiplizieren und beraten wir seit vielen Jahren Programme und Konzepte für die Zusammenarbeit mit Eltern in pädagogischen Einrichtungen.
Der zentrale Kern unseres Angebotes ist seit 16 Jahren das FuN Programm. Es liegen für Familien mit Kindern aller Altersstufen die gut erprobten FuN-Programmvarianten vor und pädagogische Fachkräfte können sich im gesamten Bundesgebiet für die Anwendung des Konzeptes bei uns qualifizieren lassen.
Baby
Für Familien mit Babys (bis 18 Monate)
In den ersten Lebensmonaten entwickelt sich die Elternrolle in der Beziehung zum Kind grundlegend. Die Eltern lernen in diesem Programm, wie wichtig die frühe Ansprache der Babys und ihre Anregung zu gemeinsamen Spielen für die Bindung zum Kind und für weitere Entwicklungsschritte sind.
Kleinkind
Für Familien mit Kindern von 1,5 bis 3 Jahre
Im Familienleben gewinnen in dieser Entwicklungsphase die Begriffe Erziehung und Bildung an Bedeutung. Eltern können im FuN-Programm Modelle und Anregungen für die Gestaltung ihrer Elternrolle und des Familienlebens kennenlernen.
Familie
Für Familien mit Kindern im Kita- und Grundschulalter
Die Rolle der Eltern bekommt in dieser Entwicklungsphase große Bedeutung unter den Aspekten Anleitung, Motivierung und Entwicklung der kindlichen Interessen und Bedürfnisse. Auch Themen wie die Selbstständigkeit der Kinder und Grenzen in der Erziehung erfordern Modelle, die Eltern in den Familien übungen erproben können.
für 5er
Für Familien mit Kindern im Übergang zu weiterführenden Schulen
Die wachsende Selbstständigkeit der Kinder in dieser Entwicklungsphase fordert auch von den Eltern eine Neuorientierung. Im FuN-Programm können die Familien angemessene Formen des Miteinanderredens und eine für alle Seiten zufriedenstellende Gestaltung gemeinsamer Zeit kennenlernen.
Berufs- und Lebensplanung
Für Familien mit heranwachsenden Kindern
Gerade in den schwierigen Phasen des Erwachsenwerdens sind Eltern die wichtigsten Ansprechpartner ihrer Kinder. Im FuN-Programm können sie Modelle für ein konstruktives Umgehen mit den notwendigen Konflikten in dieser Lebensphase und für produktive Zusammenarbeit bei der Lösung der wichtigen Aufgaben lernen.
Fachtage
Veranstaltungen für an FuN Interessierte und FuN-Teamer/innen
An verschiedenen Standorten führen wir regionale FuN-Fachtage in Kooperation mit den örtlichen Institutionen durch! Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Für bereits ausgebildete FuN-TeamerInnen sind diese Tage immer ein gute Möglichkeit, sich mit anderen in Theorie und Praxis auszutauschen und unsere neuesten Erfahrungen kennen zu lernen!
Fachtage
An verschiedenen Standorten führen wir regionale FuN-Fachtage in Kooperation mit den örtlichen Institutionen durch! Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Für bereits ausgebildete FuN-TeamerInnen sind diese Tage immer ein gute Möglichkeit, sich mit anderen in Theorie und Praxis auszutauschen und unsere neuesten Erfahrungen kennen zu lernen!
Fachtage 2019:
06.06.2019 - Osnabrück (Anmeldung über praepaed)
29.08.2019 - Berlin (Anmeldung über SFBB)
bisher stattgefundene FuN-Fachtage:
2018: Hannover / Berlin
2015: Berlin / Dortmund
2014: Berlin / Düsseldorf
2013: Berlin / Marl / Aachen
2012: Rostock / Köln / Kassel
2011: Eberswalde / Dortmund / Berlin
2010: Hannover / Recklinghausen / Aachen / Berlin
2009: Berlin
2008: Dresden / Essen / Hamm / Köln / Berlin